Mitteilung an die Mitglieder des SLC Graubünden
Werte Mitglieder
Angesichts der durch Covid19 ausserordentlichen Situation haben wir uns entschlossen die Generalversammlung schriftlich abzuhalten. Die verschiedenen Jahresberichte, Einladung Prüfungsjagen und die Ablage der Kassa werden auf der Homepage laufhund-gr.ch im Januar 2021 aufgeschaltet. Falls jemand diese in Papierform will kann er sie bei mir verlangen. Per Post erhaltet ihr ein persönliches Abstimmungsblatt, tragt eure Abstimmungsergebnisse dort ein und sendet dieses unterschrieben, bis am 25. Februar 2021 an Fritz Keller, Saltinisstr. 3, 7203 Trimmis zurück.
Trimmis, im Januar 2021
Mit Laufhundegruss
Fritz Keller
- 18.01.2021 Informationen zum Prüfungsjagen und Anmeldungsmodus ab 2021 [71 KB]
- 18.01.2021 Einladung und Anmeldung zum Prüfungsjagen 2021
- 10.08.2020 Ranglisten Prüfungsjagen 2020
- 04.06.2020 Gratulation zum internationalen Schönheits-Champion
- 18.05.2020 Protokoll der GV 2019 in Thusis [88 KB]
- 07.01.2020 Jahresprogramm 2020
- 07.01.2020 Einladung und Anmeldung zum Prüfungsjagen 2020
- 01.08.2019 Ranglisten Prüfungsjagen 2019
- 03.07.2019 Teilnehmer und Richtereinteilung Prüfungsjagen 2019
- 27.02.2019 Einladung zur GV 2019 [162 KB]
- 27.02.2019 Protokoll der GV 2018 in Landquart [74 KB]
- 27.02.2019 Europa - Cup für Laufhunde F.C.I. 2019
- 13.02.2019 EXPO Cazis 2019
- 20.12.2018 Jahresprogramm 2019
- 30.08.2018 Gratulation zum 2-fachen Champion-Titel
- 23.07.2018 Ranglisten Prüfungsjagen 2018
- 02.07.2018 Teilnehmer und Richtereinteilung Prüfungsjagen 2018
- 23.03.2018 Protokoll der GV 2017 in Zernez [172 KB]
- 12.03.2018 Neuer Platz gesucht.....
- 07.08.2017 Rangliste Prüfungsjagen 2017
- 24.03.2017 Protokoll der GV 2016 in Filisur [159 KB]
- 08.08.2016 Ranglisten Prüfungsjagen 2016
- 18.01.2016 Protokoll der GV 2015 in Ilanz [112 KB]
- 10.08.2015 Ranglisten Prüfungsjagen 2015
- 28.04.2015 Europa Cup-Sieger im Prüfungsjagen 2015
- 11.08.2014 Rangliste Unterengadin
- 23.07.2014 Bericht und Rangliste Oberland
- 30.06.2014 Protokoll der SLC GV 5. April 2014 in Untervaz [60 KB]
- 22.05.2014 Expo 2014 Resultate und Berichte

Die Geschichte der Schweizer Laufhunde reicht bis in frühe Zeiten zurück. Bereits im 15. Jh. wurden sie von italienischen Hundeliebhabern, im 18. Jh. dann von den Franzosen wegen ihren ausserordentlichen Fähigkeiten bei der Jagd auf den Hasen geschätzt. Die ursprünglich betriebene Zucht wurde durch von Söldnern in die Schweiz gebrachte französische Laufhunde beeinflusst. Ein erster Rassestandard wurde 1882 für die damals 5 Varietäten des Schweizer Laufhundes erstellt. 1933 wurde er an die 4 verbleibenden Varietäten angepasst, der Thurgauer Laufhund wurde nicht mehr nachgewiesen. Der heute gültige Standard datiert aus dem Jahr 1993.....

Die Laufhunde gehören zu den Bracken, welche mit exelenter Nase spurlaut (bellend), auf der Fährte des verfolgten Wildes bleibend, Hasen, Rehe, Füchse und gelegentlich Wildschweine jagen. Sie jagen selbständig, oft in der Meute gemeinsam mit mehreren Laufhunden, ohne Sichtverbindung zum Hundeführer. Die Jagd mit Laufhunden beansprucht weites, ungestörtes Gelände.
Als um 1900 in der Schweiz in einigen Kantonen die Revierjagd eingeführt wurde, befürchtete man, die mittelgrossen Schweizer Laufhunde (50-54 cm Risthöhe) seien im Revier zu schnell. Sie sollten durch kleinere, niederläufige Laufhunde ersetzt werden.
Zugriffe heute: 5 - gesamt: 3074.